wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Impact Investing - Investieren in die Zukunft
			
		
		
		
			Ein Leitfaden für nachhaltiges Unternehmertum und social Entrepreneurship
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fritz, Stefan
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Haufe
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht, stehen sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit meist gegenüber. Doch die Kompromisse aus diesem Spannungsfeld bringen nur wenig Fortschritt. Zu wenig, um genau zu sein - denn unser Planet befindet sich einem schlechten Zustand: Die Erderwärmung nimmt stetig zu, Ökosysteme befinden sich an kritischen Kippunkten und die Menschheit schaut ohnmächtig zu. Zum Glück gibt es ein Konzept, welches neue Blickrichtungen und innovative Problemlösungen ermöglicht: Impact Investing. Was ist Impact Investing? Mit Impact Investing gelingt es, die zunächst widersprüchlich erscheinenden Ziele Rendite und Verbesserung der Welt zu vereinen. Impact Investing und Impact-Unternehmertum sind die Ausrichtung der Unternehmensprozesse auf eine positive, soziale und ökologische Wirkung. Der Unternehmenszweck wird also gesellschaftlichen Zielen angepasst, sodass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Unternehmer, Investoren, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten werden dabei aktiv in die Gestaltung eingebunden. Die Impact-Investing-Methode Ein messbares Anreizsystem für wirtschaftliche und nachhaltige Ziele ist die Kernidee hinter Impact Investing. Kreislaufsysteme bilden die organisatorische Grundlage. Ausgehend von den 17 Nachhaltigkeitszielen der EU, bereits bestehenden Frameworks aus dem Bereich ESG und Prozessrahmenwerken wie IOOI, SFDR und Shared Value lässt sich für jedes Unternehmen eine individuelle Nachhaltigkeits-Logik erschaffen, die Wachstum und Wirtschaftlichkeit gezielt fördert. Impact-Investoren dürfen daher bei einem geringeren Risiko eine gleiche oder bessere Rendite erwarten. Ein Leitfaden für nachhaltige Unternehmensführung Dieses Buch liefert einen kompakten Überblick über die wichtigsten Facetten des Impact Investing und Impact-Unternehmertums. Gleichzeitig werden aktuelle Frameworks und Praxiskonzepte skizziert, damit das Gelesene direkt angewendet werden kann. Daher ist dieses Impact-Investing-Buch der ideale Startpunkt für Manager, Gründer, Unternehmer, Investoren, Anleger und alle, die in aktiver Form in unsere gemeinsame Zukunft investieren möchten. Impact-Investoren und Impact-Unternehmertum Die Verwirklichung der Idee "Impact Investing" kann nicht allein über Impact-Investoren erfolgen. Diese stellen zwar die nötigen Mittel und eine Strategie bereit, doch die operative Umsetzung erfolgt über Impact-Unternehmer. Impact-Unternehmer entwickeln nachhaltige und innovative Geschäftsideen; sie schaffen neue Produkte sowie Services und sorgen dafür, dass diese auf Unternehmensebene umgesetzt werden. Impact Entrepreneurship und Social Entrepreneurship Gründer, die neue Geschäftsbereiche auf Basis der Impact-Logik entwickeln, werden als Impact-Entrepreneure bezeichnet. Sie erschaffen neue Unternehmen, die sich an Nachhaltigkeitszielen orientieren. Eine Besonderheit ist Social Entrepreneurship - eine Unternehmensform, die die Erfüllung sozialer Ziele in den Fokus ihrer Anstrengungen stellt. Ein Social Entrepreneur setzt sich daher vorrangig für einen positiven Wandel der Gesellschaft ein, die Gewinnerzielungsabsicht ist untergeordnet. Nachhaltig investieren, Risiken senken - Renditen steigen! Mit Hilfe von Impact Investing lassen sich Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wachstum vereinen. Es stellt damit eine zukunftsgewandte Alternative zum klassischen Value Investing dar, bei der sich spannende Betätigungsfelder bieten. Welche das sind und wie jeder von uns sofort mit der Umsetzung der Impact-Idee starten kann, wird in diesem Buch beschrieben. Wir müssen heute die richtigen Dinge richtig tun, damit wir morgen einen positiven Ertrag für unsere Öko- und Sozialsysteme verzeichnen können. Nur so hat unser Planet noch eine Chance. Investieren wir gemeinsam in eine bessere Zukunft - die Zeit zu Handeln ist jetzt!
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Haufe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783648159156
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		224 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook