wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Fremdheit
			
		
		
		
			Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart : mit größtenteils unveröffentlichten Bildern von Anselm Kiefer, Ulrike Ottinger, Rebecca Horn, Gregor Cürten, Günter Schulte und Fritz Morgenthaler
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heinrichs, Hans-Jürgen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Verlag Antje Kunstmann GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Fremdheit ist universal. Es gibt sie in allen Kulturen, bei allen Menschen. Fremdheit kann verzaubern. Sie kann aber auch als bedrohlich erlebt werden. Heinrichs geht den historischen, ethnologischen und psychoanalytischen Deutungen nach, verbindet Fremdheit mit Erfahrungen und Erlebnissen und konfrontiert uns mit dem politischen Thema unserer Zeit: An welchen Punkten beginnt die Verachtung des Andersseins? Dieses Buch rückt das große Thema der Fremdheit in unsere gedankliche und emotionale Nähe. Es erzählt von der Fremdheit im Erleben der Menschen, die in Not aus anderen Gesellschaften fliehen, und es erzählt davon, wie jeder von uns Fremdheit erleben kann. Auf Reisen und im sozialen wie im privaten Umfeld, wenn wir mit eigenen, uns fremd erscheinenden Gefühlen konfrontiert werden. Was aber geschieht, wenn diejenigen, die gerade selbst noch Fremde in einem anderen Land waren und willkommen geheißen wurden, ihre positive Fremdheitserfahrung aufgeben? An welchen Punkten beginnen Ablehnung und Diskriminierung anderer Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihres Äußeren? Kennen alle Kulturen die Verachtung des Andersseins? Hans-Jürgen Heinrichs, der bekannte Ethnologe und Schriftsteller, schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Weltreisender und seinem Wissen über europäische und außereuropäische Kulturen und zeigt, dass Fremdheit ein universales Phänomen ist. Das Besondere dieses Buches ist, vom Leben der Menschen zu erzählen, von ihren Ängsten und Absonderlichkeiten, ihren Potentialen und Visionen - ebenso ernsthaft wie heiter und immer spannungsvoll.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Verlag Antje Kunstmann GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783956143083
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		245 S. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook