 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Das Gulaschkochbuch
			
		
		
		
			die besten Rezepte mit Gulasch
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Quin, Hecarim
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Books on Demand GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Haben Sie auch Lust auf etwas Deftiges? Dann probieren Sie doch einmal eins dieser Gulaschrezepte! Ob ein klassisches Ungarisches Gulasch bis hin zum vegetarischen Gulasch ist einiges dabei. Gulasch ist und war schon immer ein passender Begleiter für die kalten Wintertage, und egal ob Groß oder Klein, es ist bei jedem beliebt. Doch ein Gulasch ist nicht gleich Gulasch. Die schmackhaften Gulasch-Rezepte, ob mit Rindfleisch über Putengulasch bis hin zu Gulaschsuppen, werden Sie hier fündig. Gulasch ist auch eines der Gerichte die einem selbst aus der Kindheit in Erinnerung bleiben. Und das Besondere daran ist, dass jeder mit einem anderen Gulasch-Rezept aufgewachsen ist. Das beliebte Gulasch kann man in vielen Varianten kochen. Da gibt es das Fiakergulasch, das Erdäpfelgulasch, bis zum Biergulasch oder Zucchinigulasch. Der besondere Vorteil beim Gulasch ist, dass man es in aller Ruhe vorkochen kann. Selbst wieder aufgewärmt schmeckt das Gulasch auch am nächsten Tag noch genauso gut. Ursprünglich stammt das Gulasch aus der ungarischen Küche und wurde danach eine der Lieblingsspeisen der Österreicher und wurde so zum Wiener Gulasch. Auch Rindsgulasch oder Saftgulasch hat sich dann auch eingebürgert. Man kann sich kaum ein gutführendes Restaurant vorstellen ohne Gulasch auf Ihrer Menükarte, und es ist auch in der Winterzeit als Katerfrühstück beliebt. Anders als bei den meisten Gerichten kann bei Gulasch auch zähes Fleisch eingesetzt werden, da es langsam behutsam und lange geschmort wird. Paprika, Kümmel, Majoran, Zwiebel und Knoblauch und je nach Rezept Kartoffeln, Kraut oder auch mal Würstel gehören in ein ordentliches Gulasch. Die Ungarn nennen unser Gulasch nicht "Guyás" (das heißt auf ungarisch eigentlich Hirte und wird im kulinarischen Zusammenhang für Eintöpfe aller Art verwendet) sondern Pörkölt. Lassen Sie sich von diesen Gaumenfreuden in diesem Buch verführen und zum nachkochen inspirieren.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Books on Demand GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783741259999
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		96 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook