wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Leben und Alltag in Malaysia
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Yao, Souchou
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Springer Singapore
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Malaysia ist eine wohlhabende, sich entwickelnde Nation in Südostasien. Seine Bürger sind mit den Problemen konfrontiert, die das Leben der Menschen überall auf der Welt kennzeichnen. Diese Probleme betreffen die Familie und die wirtschaftliche Sicherheit ebenso wie die existenziellen Entscheidungen, die wir gewöhnlich mit den Bewohnern entwickelter Gesellschaften verbinden. Mit der Kunst der Ethnographie und der kulturellen Analyse des Anthropologen zeigt das Buch, wie gewöhnliche Malaysier mit den Unwägbarkeiten und der Unbeständigkeit ihrer täglichen Existenz umgehen. In einer leicht postkolonialen Geste überträgt 
                    Doing Lifework in Malaysia 
                    das Werk von Heidegger, Arendt, Camus und Sartre - den Meistern des europäischen Existenzialismus - auf eine Situation, die erkennbar aus der "Dritten Welt" stammt. Das Ergebnis ist eine Reihe eindringlicher und erhellender Essays, die ein breites Spektrum sozialer Akteure abdecken, darunter eine tamilische Hausangestellte, die Filmemacherin Jasmin Ahmed, ein malaiischer Großhändler, der zum Ökologen wurde, eine Gruppe chinesischer Händler im Landesinneren von Sarawak und eine ehemalige kommunistische Aufständische. Diese faszinierende Studie beleuchtet das malaysische Gesellschaftsleben neu und rückt dabei Themen in den Mittelpunkt, die in anderen Berichten normalerweise nicht behandelt werden: Hinduistische Verehrung als Auflehnung gegen die Tradition, Gabentausch und Globalisierung, Rassenneid und Psychoanalyse, Kleinstkapitalismus und Einsamkeit.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Springer Singapore
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9789811958113
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		214 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook