Cover von „Es ist alles Windhauch“ wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

„Es ist alles Windhauch“

Bach und das Geheimnis der „Kunst der Fuge“
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brüser, Meinolf
Jahr: 2025
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Signatur: Interessenkreis: Status: Digitales Medium Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bachs „Kunst der Fuge“ steht gemeinsam mit der h-Moll-Messe am Ende seines langen und reichen Schaffens. Seit jeher gibt diese Sammlung von Fugen und Kanons Rätsel auf, und zwar vor allem hinsichtlich der letzten, abbrechenden Fuge, von der unklar ist, warum sie abbricht und wie sie weitergehen könnte. Meinolf Brüsers Buch klärt, einem musikhistorischen Krimi gleich, das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der „Kunst der Fuge“ auf. Es unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was zur „Kunst der Fuge“ bislang geschrieben wurde, und berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Aspekte. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und einen Einblick in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens gibt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brüser, Meinolf
Jahr: 2025
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662694084
Reihe: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook